
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) stellt sich vor
Seit Oktober 2017 bin ich als neue Jugendsozialarbeiterin an der Franziska-Lechner-Mittelschule in Edling anzutreffen. Ich bin 20 Stunden pro Woche an eurer Schule und ihr könnt mich zu folgenden Zeiten erreichen.
Sarah Miebach
Sozialpädagogin BA
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
E-Mail: miebach@startklar-soziale-arbeit.de
Telefon: 08071 – 5580444
Mobil: 0152/52588598
Mo 07:30 Uhr - 14:30 Uhr
Di 07:30 Uhr – 11.00 Uhr (danach Team in Wasserburg bis 14:30 Uhr)
Mi 07:30 Uhr – 15:30 Uhr(ab 1.04.)
ab 01.04 donnerstags nicht im Haus
Fr 07:30 Uhr – 14:30 Uhr
Onlineberatung: miebach@startklar-soziale-arbeit.de
Raum O 09 im ersten Stock / Zimmer der Schul- und Jugendsozialarbeit
Während dieser Zeiten ist es jederzeit möglich vorbei zu kommen. Zusätzlich ist es möglich telefonisch oder per Mail Kontakt aufzunehmen und einen Termin zu vereinbaren.
Meine zentralen Angebote sind:
Beratung :
Für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Jahrgangsstufe, aber auch für Lehrkräfte und Eltern zu unterschiedlichsten Themenbereichen und gegebenenfalls Vermittlung an weitere Beratungsstellen und Unterstützergruppen.
Einzelfallhilfe:
Beratung, Begleitung und Unterstützung zu einem oder mehreren komplexen Thematiken über einen längeren Zeitraum hinweg (zu Themen wie z. B.):
- Trauerfall in der Familie
- Überforderung bezüglich schulischer Anforderungen [Stress]
- Trennung oder Scheidung der Eltern
- konfliktbehaftete Beziehung mit der Lehrkraft oder Klassenkameraden/innen
- Schulverweigerung / Schulangst etc.
Sozialtraining / Projekte:
Projektarbeiten in den Klassengemeinschaften beziehungsweise in der Schulgemeinschaft zu Themen wie beispielsweise Gefühle, Kommunikation und Körpersprache, Selbstsicherheit, Gewalt, Mobbing, Trennung und Scheidung der Eltern etc.
Ich unterliege der der beruflichen Schweigepflicht. Deshalb werden vertrauliche Informationen nicht weitergegeben.
Wann kommen SchülerInnen zu mir?
- bei Streitigkeiten in der Klasse und/ oder Schwierigkeiten in der Schule
- bei Problemen mit einem/r FreundIn oder dem/der FreundIn (Partnerschaft)
- weil es immer wieder Streit und andere Probleme in der Familie gibt
- wegen Themen, die sie nicht allein oder mit den Eltern klären können oder wollen
- weil sie zur Lösung eines Problems Hilfe und Unterstützung benötigen