von Sarah Miebach
Happy Birthday liebe Schulhündin Chili
So manch einer mag sich vielleicht schon mal gefragt haben, wie kann eigentlich ein Schulhund überhaupt in der Schule eingesetzt werden? Haben die Kinder nicht manchmal Angst? Ist das zu viel für einen Hund? Wie geht man mit Allergien um? Was bedeutet überhaupt tiergestützt? Wie kann das im Unterricht aussehen?
von Pia Fichtner-Weyh
Mit Herz, Energie und Tatkraft für die Ukraine!
Seit am 24. Februar die ersten Panzergeschosse abgefeuert wurden und sich kurz darauf die ersten Flüchtlingsströme in Bewegung setzten, beschäftigen sich viele Schüler und Schülerinnen mit dem Thema Krieg und Flucht. Lehrerin Anna Schwarzer (Klasse 4a) erklärt, warum sie die Idee eines Marktes auf dem Schulhof, gemeinsam mit Lehrer Mathias Deibl (5b), geplant und durchgeführt hat. „So viele Schüler sind auf uns zugekommen und haben den Wunsch geäußert, den Menschen aus der Ukraine zu helfen und zu spenden.“...
Weiterlesen … Mit Herz, Energie und Tatkraft für die Ukraine!
von Pia Fichtner-Weyh
Das Foto-Projekt: Spaß an der Kunst
Der Flur vor dem Lehrerzimmer hat sich in eine kleine Kunstgalerie verwandelt und SchülerInnen aller Jahrgangsstufen besichtigen mit Freude und Interesse die verschiedenen Werke der Ausstellung...
von Markus Gallesdörfer
Draußt vom Walde kam er her
Draußt vom Walde kam er her…das freute die Erstklässler in Edling sehr.
Wie alle Jahre wieder, besuchte der Nikolaus die 1. Klassen in der Franziska-Lechner Schule in Edling....
von Pia Fichtner-Weyh
Ohne Sieg und Niederlage Konflikte lösen: die neuen Edlinger Streitschlichter
Meinungsverschiedenheiten, Beleidigungen, Petzen und Gerangel – auf dem Pausenhof, in den Gängen, an der Bushaltestelle und am Pausenverkauf ergeben sich immer wieder Konflikte, die mehr oder weniger eskalieren und den Schulfrieden stören. Daher wurden von Ann-Sophie Kossack, Leiterin der Klasse 9b, in diesem Schuljahr wieder neun SchülerInnen zu Streitschlichtern ausgebildet. Das Ziel einer Konfliktbewältigun...
Weiterlesen … Ohne Sieg und Niederlage Konflikte lösen: die neuen Edlinger Streitschlichter
von Sarah Miebach
`Komplimente to go´-Projekt an der Franziska-Lechner-Schule
„Was sind eigentlich Komplimente und wann sagen wir diese und vor allem wieso?“ fragte mich eine Schülerin während eines Sozialtrainings in der 5ten Klasse. Das ist eine sehr gute Frage! Daraus entstand folgendes Wertschätzungsprojekt.
Die Schüler*innen sammelten zuerst alle Komplimente, die sie kannten. Auffällig dabei war, dass sich diese in diesem Alter vermehrt um Äußerlichkeiten drehten. „Du siehst schön aus! Du hast tolle Haare! Du bist schlank!“ lauteten die ersten gesammelten Komplimente. Aber Komplimente sind weitaus mehr...
Weiterlesen … `Komplimente to go´-Projekt an der Franziska-Lechner-Schule
von Daniel Walther
Buch der Merkwürdigen
Seit dem letzten Schuljahr gibt es an der Franziska-Lechner-Schule Edling das Buch der Merkwürdigen.
In diesem Buch werden „merk-würdige“ Schüler und Schülerinnen aber auch Lehrer und Lehrerinnen eingetragen, die sich durch beachtenswerte Aktivitäten oder durch eine Besonderheit hervortaten. So durften sich die Gewinner der Turnierwoche vom vergangenen Schuljahr bzw. des Raiffeisen-Malwettbewerbs genauso in dieses Buch eintragen, wie auch die Schüler der Klassen, die die Schule verlassen haben. Auch die Lehrerinnen, die über 10 Jahre an der Schule waren und diese jetzt verließen, stehen nun in diesem Buch...
von Otto Rückl
„Ramadama“ in Edling 2021
Nachdem die alljährliche Müll-Sammelaktion letztes Jahr wegen Corona ausfiel, nahmen wir heuer am Donnerstagnachmittag - 28. Oktober - diese Tradition wieder auf. Unterwegs waren in erster Linie Kinder der beiden dritten Klassen der Franziska-Lechner-Schule Edling und deren Klassenleitungen, begleitet von einigen Erwachsenen, überwiegend Schülereltern und ein paar ehemaligen Schülern, insgesamt rund 40 Personen...
von Markus Gallesdörfer
Warnwesten für die jungen Verkehrsteilnehmer
Gemäß dem Motto „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ unterstützt die Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim Chiemsee e.G. die Sicherheit unserer Grundschüler durch leuchtend gelbe Warnwesten.
von Daniel Walther
Frische Luft an Edlings Schulen
Das neue Schuljahr ist mittlerweile schon mehrere Wochen alt und seit Anfang Oktober ist es den Schülerinnen und Schülern erlaubt, am Platz ohne Maske zu sitzen. Mit ein Grund für diese neue Regelung sind die Luftreinigungsgeräte...