von Mary Fischer
iPad – Klasse läuft!
Die Klasse 8 a arbeitet nun schon einige Wochen mit dem iPad. Wie sind die ersten Erfahrungen damit?
Nachdem erste technische Anlaufschwierigkeiten beseitigt und eine Auswahl an geeigneten Lern-Apps getroffen wurde, läuft der Unterricht reibungslos. Die Schüler wachsen ja bereits multimedial auf, sind dadurch motiviert und haben jetzt große Lust dazu, etwas am iPad auszuprobieren. Zu Beginn mussten sich die Schüler mit den Basisfunktionen vertraut machen und auch lernen, kleinere Probleme selbständig zu beheben. Das zahlt sich jetzt im home schooling aus. Mittlerweile arbeiten die Schüler sehr fokussiert an ihren Arbeitsaufträgen
von Daniel Walther
Frische Luft an Edlings Schule
Obwohl die Temperaturen aktuell immer niedriger werden, ist die Frischluft in den Klassenzimmern wichtiger denn je. Die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen erfordern es dabei momentan, dass alle 20 Minuten eine mehrminütige Lüftungspause eingelegt wird, in denen die Fenster des Klassenzimmers geöffnet werden. Dadurch wird ermöglicht, dass ein hohes Maß an Luftzirkulation möglich ist und somit auch an kalten Wintertagen immer frische Luft im Klassenzimmer ist. Zusätzlich freut sich die Franziska-Lechner-Schule, dass bereits jedes Klassenzimmer, die Fachräume, die OGS und das Lehrerzimmer mit einem CO2-Messgerät ausgestattet worden ist. Diese Messgeräte zeigen dabei im Ampelsystem an, wie hoch die Kohlendioxid-Konzentration im Raum ist. Anhand der Farben wird dadurch ersichtlich, wie die Qualität der Raumluft ist und ob ein zusätzliches Lüften erforderlich ist.
Hierbei gilt ein besonderer Dank an unseren Bürgermeister Matthias Schnetzer, der diese schnellstmöglich für die Schule bereitstellen ließ.
von Markus Dresp
Auf ins digitale Klassenzimmer!
Smartboard statt Tafel, Lern-App statt Arbeitsblatt, das Tablet als ständige Begleiter. Für die Klasse 8a der Franziska-Lechner-Schule in Edling hat sich in den letzten Wochen einiges verändert. Nicht ganz pünktlich zum Schuljahresstart, sondern mit ein paar Wochen Verspätung startet das Projekt „i-Pad Klasse“ in Edling. „Die technische Umrüstung der Infrastruktur hat doch ein bisschen länger gedauert als geplant. Aber jetzt können wir dank Highspeed-Internet voll durchstarten.“
von Schülerinnen und Schüler
Sinnvolle Bewegung an der frischen Luft
Einstimmig erklärten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b dazu bereit, dem Edlinger Umfeld ein schöneres Gesicht zu verpassen. Mit Greifzangen und Müllsäcken, bereitgestellt von unserem Herrn Ullmann, machten sie sich an einem nebligen Morgen auf den Weg in die „Viehhauser“, um dort Liegengelassenes und Unrat zu sammeln.
„Wer lässt denn sowas liegen?“, und „Das kann man doch auch mit nach Hause nehmen.“, waren Kommentare von den Zehn- bis Elfjährigen. Kleidungsstücke, Messer, Bierflaschen trugen die fleißigen Helfer dann zurück zur Schule, wo sie den Müll dann entsorgten. Bewegung an der frischen Luft kombiniert mit einer sinnvollen Tätigkeit, die trotz des immer weiter steigenden Umweltbewusstseins der Bevölkerung etwa 15 Kilogramm achtlos weggeworfener und nicht natürlicher Dinge zum Vorschein brachte.
Nächste Woche wollen sie sich dann in Richtung Pfaffing aufmachen und sich dem in der Nähe des Fahrradweges achtlos weggeworfenen Müll zu widmen.
Weiter so!
von Mathias Deibl

Waldlauf der Franziska-Lechner-Schule Edling 2020/2021
Auch in diesem Jahr fand am Dienstag, den 20. Oktober 2020, und Mittwoch, den 21. Oktober 2020, der Waldlauf der Franziska-Lechner-Schule Edling statt. Mit Begeisterung nahmen insgesamt 14 Klassen der Grund- und Mittelschule teil. Die Klassen 9a und 7b sorgten dabei für die Organisation und die Einhaltung der durch Corona erforderlichen Hygienemaßnahmen während des zweitägigen schulinternen Sportereignisses. Bei idealem Laufwetter sorgten die beiden vierten Klassen für eine Überraschung. Mit einer tollen Teamleistung sicherte sich die Klasse 4a den ersten Platz. Den zweiten Platz erreichte die Klasse 8a. Komplementiert wird das Siegertreppchen durch die Klasse 4b. Schnellster Junge der gesamten Schule wurde Lorenz Gottwald (8a), gefolgt von Louis Greschner (9a) und Max Waizmann (8a). Das schnellste Mädchen wurde Sarai Schönwald (6a). Den zweiten Platz teilten sich Sarah Rieneker (5b) und Matilda Posch (4b). Auf den dritten Platz kamen Annalena Krieger (9a) und Lena Zollner (9a).
Weiterlesen … Waldlauf der Franziska-Lechner-Schule Edling 2020/2021
von Mathias Deibl
Tag des Erinnerns
„Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und
die Verantwortung gegenüber der Zukunft
geben fürs Leben die richtige Haltung.“
Dietrich Bonhoeffer
von Markus Dresp

Willkommen in Edling - das Schuljahr 2020/21 hat begonnen
Willkommen in der Schule!
Am 08. September war es für 43 Schüler endlich soweit und das Abenteuer „Schule“ konnte beginnen. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren mussten die beiden Klassen getrennt voneinander eingeschult werden, allerdings war es dadurch trotzdem möglich, dass beide Elternteile teilnehmen konnten. Dabei wurden die Schulanfänger und deren Eltern sowohl von Bürgermeister Matthias Schnetzer als auch von Schulleiter Markus Gallesdörfer begrüßt und in der Schule herzlich willkommen geheißen. Als es dann das erste Mal ins Klassenzimmer ging, mussten sich die Eltern von ihren Schützlingen verabschieden und übergaben sie in die Hände der beiden Lehrerinnen Frau Miller und Frau Seitz. Mit großen Augen erlebten die Kinder noch den restlichen Schultag in ihrem neuen Klassenzimmer. Zum Abschluss des ersten Schultages gab es auch gleich noch eine kleine Hausaufgabe mit nach Hause – ein Bild der Schultüte zeichnen.
Neues Schuljahr – neues Kollegium
Wie jedes Schuljahr kam es auch in diesem Jahr zu zahlreichen Wechseln im Lehrerkollegium der Franziska-Lechner-Schule. Während man Margot Haas zum Ende des letzten Schuljahres noch in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete, verließen Magdalena Fischbacher und Andrey Koloda nach ihrem erfolgreichen Referendariat die Schule für neue Herausforderungen. Einen tränenreichen Abschied erlebte zum Schuljahresende zudem Michael Schnappauf, Konrektor der Schule, der seit diesem Schuljahr eine Rektorenstelle in Franken innehat. Auch Kathrin Wallner, Johannes Engelhardt, Franziska Lampert, Veronika Hundshammer, Elisabeth Pick und Petra Artmann, die sich in ihrem Sabbatjahr befindet, verließen die Edlinger Schule.
Dafür konnte man am ersten Schultag neue und teils auch bekannte Kollegen begrüßen. Claudia Geiger und Julia Baumann übernahmen jeweils eine Klasse der Grundschule. Mit Daniel Walther hat man zudem einen Referendar in seinem ersten Ausbildungsjahr in der Grundschule. In der Mittelschule sind mit Stefan Hiebl, Claus Hutter und Tim Butzke drei bereits bekannte Kollegen an die Schule zurückgekehrt, doch mit Corinna Runge, Anna Geißler, Cordula Diesing und Alfons Freiwang auch einige neue Gesichter dazugekommen. Die freigewordene Stelle des Konrektors übernimmt kommissarisch stellvertretend Andreas Kunert.
Weiterlesen … Willkommen in Edling - das Schuljahr 2020/21 hat begonnen
von Markus Dresp
Zeugnisübergabe Abschlussschüler 2020
Nicht wie gewöhnlich eine Woche früher, sondern dieses Jahr am letzten Schultag wurden an der Franziska-Lechner-Schule die Abschlussschüler entlassen. In einer sehr reduzierten Form der Zeugnisübergabe begrüßte Schulleiter Markus Gallesdörfer die Absolventen und je einen Elternteil. In seiner Rede dankte er den Eltern für die Unterstützung und sprach auch die Schwierigkeiten in der Corona- Zeit an. Diese
von Markus Gallesdörfer

Verabschiedung Margot Haas
Nach 34 Dienstjahren als Lehrerin verabschiedete das Kollegium Frau Margot Haas am Mittwoch, den 22.07.2020, in den wohlverdienten Ruhestand.
Zu diesem Anlass fanden sich Schulleitung sowie Lehrer in der Mensa der Franziska – Lechner – Schule Edling ein.
Gebührend würdigten Schulleiter Markus Gallesdörfer und Kollegin Petra Artmann in ihren Reden sowohl den Werdegang als auch die zahlreichen Verdienste der allseits geschätzten Lehrerin und Kollegin.
Frau Haas absolvierte 1986 ihr Referendariat an der Franziska - Lechner - Schule in Edling und kehrte nach langjährigem Einsatz in Pfaffing schließlich im Jahr 2009 zurück an ihre ehemalige Wirkungsstätte in Edling.
Seither war sie fester Bestandteil des Kollegiums und kümmerte sich unter anderem mit viel Sorgfalt und Hingabe um die Lehrerbücherei.
Margot Haas unterrichtete ihre Schülerinnen und Schüler mit viel Herzblut sowie Engagement und unterstütze diese leidenschaftlich auf deren Weg vom Kindes- bzw. Jugendalter ins Erwachsenenleben.
Ihr unkompliziertes Wesen, ihre Flexibilität und ihr offenes Ohr machten sie zu einem außergewöhnlichen, äußerst beliebten Mitglied unserer Schulfamilie. Mit ihrer ruhigen, wohl überlegten und empathischen Art bereicherte sie stets das Klima innerhalb des Kollegiums der Franziska- Lechner- Schule.
Ihr Ausscheiden aus dem Lehreramt hinterlässt eine große Lücke.
Ihr reicher Schatz an Erfahrung sowie ihr umfängliches Wissen und die Bereitschaft zur Unterstützung wird uns, dem gesamten Kollegium, sehr fehlen.
Von einer gemeinsamen Feier mit den Schülerinnen und Schülern musste man in diesem Jahr aufgrund der vorherrschenden Pandemie-Umstände leider absehen. Ungeachtet dessen verewigten sich sämtliche Schülerinnen und Schüler mit Wünschen und Grußbotschaften an die allseits beliebte Lehrerin auf einem Plakat, welches Margot Haas bei der Verabschiedung überreicht wurde.
Frau Haas, der man die Rührung und die Freude sowohl über die Ansprachen als auch über die Ideen der Schülerinnen und Schüler anmerkte, verabschiedete sich mit einer kurzen Rede von ihrer Schule.
So erwähnte sie mitunter, stets froh über den Entschluss gewesen zu sein, den Lehrberuf gewählt zu haben und betonte, dass sie den Kontakt und die Zusammenarbeit mit dem Kollegium als große Bereicherung sah.
Bei einer wohlschmeckenden Brotzeit sowie Kaffee und Kuchen wurde ihr Abschied in angemessener Art und Weise, soweit unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen möglich, in kleiner Runde mit den Kolleginnen und Kollegen gefeiert.
Die gesamte Schulfamilie wünscht unserer lieben Kollegin von Herzen viel Freude, Gesundheit sowie eine großartige Zeit mit ihren Enkelkindern und der Familie.
von Markus Gallesdörfer

Maskenspende für die Franziska – Lechner – Schule
Im Schulbus und spätestens auf dem Pausenhof oder auch in den Fluren ist die Schutzmaske mittlerweile fester Bestandteil unseres Schulalltages. Es kommt derzeit kaum jemand um das Tragen einer Maske in der ein oder anderen Situation herum. Die Volks - und Raiffeisenbank Rosenheim – Chiemsee nahm sich diesem Umstand an und half unserer Schule nun mit ihrer Maskenspende dabei, die Hygieneregeln und -konzepte bestmöglich einzuhalten.
Die Masken wurden in einem ansprechenden Design ausgewählt und uns in zwei Größen zur Verfügung gestellt, um Groß und Klein zu schützen.
Die gesamte Schulfamilie freut sich sehr über diese Unterstützung und bedankt sich recht herzlich!
Weiterlesen … Maskenspende für die Franziska – Lechner – Schule