Theater Maskara zu Gast an der Franziska- Lechner- Schule
von Tanja Gasteiger
Die Kinder der ersten bis fünften Klassen wurden durch ein faszinierendes Maskenspiel in die Welt des Märchens entführt.
Heribert Haider des Theater Maskara inszenierte „Zottelhaube“ mit prachtvollen Ledermasken, in die er schlüpfte, um die Rollen des Stückes zu verkörpern. Der alleinige Akteur war Erzähler, Sänger und Musiker zugleich. Außerdem bediente er mit großem Geschick die verschiedenen Bilder der Kulisse. Mit dem Wechsel der Masken änderte der Spieler zudem Stimme und Körperhaltung und gab den Figuren so einen Charakter.
Die Kinder durften ein norwegisches Volksmärchen sehen, bei dem ein König und eine Königin nach langem Kinderwunsch endlich zwei Mädchen bekommen.
Die Erste mit einer grauen Zottelhaube auf dem Kopf, die auf einem Bock reitet. Die Zweite mit Goldhaaren, die genau so ist, wie sich die Königin das immer vorgestellt hat. Die beiden wachsen heran. Als es an einem Winterabend zum Kampf mit Trollweibern kommt, wird der goldene Kopf der einen Schwester geraubt und mit einem Kalbskopf ausgetauscht. Deshalb stechen die beiden Schwestern in See und steuern mit dem Schiff geradewegs auf das Land der Trollweiber zu. Dort gelingt es ihnen die Schönheit von Goldhaar wieder herzustellen. Im fernen Königreich erwartet die beiden Schwestern außerdem ein König und sein Sohn, der Kronprinz. Nach einer Heirat leben sie alle glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende….