VERA 8 Mathematik (verbindlich)

Was ist VERA?

Der Name VERA steht für Vergleichsarbeiten in der 3. und 8. Jahrgangsstufe (VERA-3 bzw. VERA-8). Vergleichsarbeiten sind schriftliche Arbeiten in Form von Tests, die flächendeckend und jahrgangsbezogen untersuchen, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht haben. Flächendeckend bedeutet in diesem Zusammenhang, dass mit VERA der Lernstand in den dritten und achten Klassen aller allgemeinbildenden Schulen und Klassen in Deutschland verpflichtend erfasst wird. Eine Ausnahme bildet Baden-Württemberg; dort gibt es für die 8. Jahrgangsstufe ein landeseigenes Verfahren der Kompetenzmessung. In einigen Ländern werden die VERA-Tests nicht als Vergleichsarbeiten, sondern als „Lernstandserhebungen“ (Hessen, NRW), „KERMIT - Kompetenzen ermitteln“ (Hamburg) oder Kompetenztests (Sachsen, Thüringen) bezeichnet. Seit 2010 nehmen auch Südtirol und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens an VERA‑3 teil.

Quelle: https://www.iqb.hu-berlin.de/vera

Zurück