Verbindungslehrer:

Mathias Deibl

Anja Brand

Schülersprecher:

1. Leni Rußwurm

2. Arpad Bari

3. Nour Alkhalil

DIE STREITSCHLICHTER

Die Streitschlichter – Ein Konzept für mehr Miteinander
In einer zunehmend komplexen und vielfältigen Schulgemeinschaft kann es immer wieder zu Konflikten kommen. Um diese Konflikte auf respektvolle und konstruktive Weise zu lösen, hat die JAS – Fachkraft Johanna Härtl das Angebot der Streitschlichter eingeführt.

Was sind Streitschlichter?
Streitschlichter sind Schüler*innen, die speziell darin geschult wurden, Konflikte zwischen Mitschüler*innen zu vermitteln. Ihr Ziel ist es, Streitigkeiten zu deeskalieren, eine Lösung zu finden, bei der alle Beteiligten sich gehört und verstanden fühlen, und dabei ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Wie funktioniert die Streitschlichtung?
Wenn es zu einem Streit kommt, können sich die beteiligten Schüler*innen freiwillig an die Streitschlichter wenden oder werden von den Lehrer zu ihnen geschickt. Diese hören sich beide Seiten des Konflikts an, bringen Verständnis für die Anliegen der Beteiligten auf und führen das Gespräch in einem sicheren, respektvollen Rahmen. Gemeinsam suchen sie nach einer Lösung, die für alle akzeptabel ist. So wird nicht nur der Streit gelöst, sondern auch das Vertrauen in die Fähigkeit, Konflikte eigenständig und friedlich zu lösen, gestärkt.

Warum Streitschlichter?

Förderung von Empathie und Kommunikation: Streitschlichter fördern ein besseres Verständnis für unterschiedliche Perspektiven und stärken die sozialen Kompetenzen der Schüler*innen.
Verantwortung übernehmen: Die Streitschlichter lernen, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen und tragen aktiv zur Verbesserung des Schulklimas bei.
Vorbeugung von Eskalationen: Durch präventive Konfliktlösung können Streitschlichter helfen, Streitigkeiten zu entschärfen, bevor sie eskalieren.
Die Streitschlichter sind ein wichtiger Bestandteil unserer Schulgemeinschaft und leisten einen wertvollen Beitrag dazu, dass sich alle Schüler*innen in einer harmonischen und respektvollen Umgebung weiterentwickeln können.

Du hast einen Streit, möchtest mehr über die Streitschlichter erfahren oder selbst Streitschlichter werden?
Melde dich bei mir (Johanna Härtl) im Raum O 10 im ersten Stock!

Wir freuen uns auf dich!