Franziska-Lechner-Schule Edling Grund- und Mittelschule

Franziska-Lechner-Mittelschule Edling

Imagefilm Franziska Lechner Schule 2021

Franziska-Lechner-Mittelschule Edling

Aktuelles:

Den Schülerinnen und Schülern, die unsere Schule verlassen, wünschen wir für die Zukunft alles Gute.
Der Unterricht für die Jahrgangsstufen 2 – 9 beginnt wieder am Dienstag, den 12. September 2023 um 8.00 Uhr. Die Schüler der 5. Klassen treffen sich am ersten Schultag in der Aula. Dort werden sie von der Klassenlehrkraft abgeholt.
Unterrichtsende in der ersten Schulwoche: jeweils 11:15 Uhr für alle Jahrgangsstufen.
In der OGTS findet in der ersten Schulwoche eine Notbetreuung statt.
Der stundenplanmäßige Unterricht soll ab Montag, den 18.09.23 stattfinden. Die aktuellen Busfahrpläne finden Sie auf der Homepage der Schule. Bitte weisen Sie Ihr Kind darauf hin, dass es fünf Minuten vor der geplanten Abfahrt an der jeweiligen Bushaltestelle sein muss.
Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir eine schöne, erholsame Urlaubs- und Ferienzeit und einen guten Start ins neue Schuljahr.

 

Unsere Schule

Unsere Schule liegt in Oberbayern im nördlichen Landkreis Rosenheim zwischen Ebersberg und Wasserburg. Wir sind eine Grund- und Mittelschule mit den Jahrgangsstufen 1 bis 9. Momentan besuchen 369 Schülerinnen und Schüler unsere Schule und werden dort in 18 Klassen unterrichtet.

Das macht uns aus

Sozialwirksame Schule:

Werteerziehung und soziales Lernen sind ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Schularbeit und zentrales Projekt als Basis unseres schulischen Zusammenlebens und -arbeitens.

Seit 2001 gehört die Franziska-Lechner-Schule Edling zum Netzwerk der „Sozialwirksamen Schulen“, das von Dr. Hopf aufgebaut wurde.

Unser Konzept orientiert sich an dem 3-Ebenen-Konzept von Dr. Werner Hopf:

http://www.sozialwirksame-schule.de/

Umsetzung

Unsere konkrete Umsetzung des Projektes:

Autoritative Erziehung:

Offene Kommunikation, Akzeptanz und Wertschätzung der Schüler, klare Anforderungen hinsichtlich des Verhaltens der Schüler, Regeln und Maßnahmen werden erklärt, Einhaltung der Regeln wird eingefordert, Unterstützung der Selbstständigkei

Schulebene:

Schulverfassung, Schulregeln, Schulvollversammlungen, SMV, Schulsanitäter, Streitschlichter, Schulweghelfer, Soziale Projekte, Trainingsraum

Klassenebene:

wöchentliche Unterrichtsstunden, Klassenrat, kooperative Arbeitsformen, Projekte der Schulsozialarbeit in den Klassen, Jahresarbeitsplan der Grund- und der Mittelschule(als Orientierung)

Individualebene:

Einzelgespräche, Hilfsangebote, Trainingsraum, Schulsozialarbeit, AsA.

Unser Projekt der sozialwirksamen Schule entwickelt sich ständig weiter unter Beteiligung von Schülern, Lehrkräften und Eltern.

Franziska Lechner

Franziska Lechner wurde am 1. Januar 1833 als fünftes von zehn Kindern in Edling geboren. Mit 16 Jahren begann sie gegen den Willen ihrer Eltern am Institut der Armen Schulschwestern in München das Noviziat. Hier wurde sie zur Arbeitslehrerin ausgebildet und beendete 1854 ihr Noviziat erfolgreich. Anschließend arbeitete sie als Lehrerin und Erzieherin im Taubstummen-Institut in München. 1868 ging sie nach Wien, wo sie am 21. November 1868 die „Kongregation der Töchter der göttlichen Liebe“ gründete. 1871 bezog sie mit den ersten Schwestern das Mutterhaus in Wien, später baute sie sogar eine eigene Kirche für ihre Kongregation.

Die Schwestern dieses Ordens engagierten sich zunächst hauptsächlich für junge mittellose Frauen, Waisen und Kinder mittelloser Eltern. Franziska Lechner sorgte mit ihren Mitschwestern dafür, dass diese ein Dach über dem Kopf hatten und etwas lernten, womit sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren konnten.

Im Laufe der Jahre weitete sich das Betätigungsfeld auf Kindergärten, Grundschulen sowie mittlere und höhere Lehranstalten auf der ganzen Welt aus. Dabei waren für Franziska Lechner Herkunft oder Stand in der Gesellschaft stets unwichtig. Ihre großen Ziele waren vielmehr die Herzensbildung und die Ausübung der religiösen Pflichten. Sie folgte dem Grundsatz: „Wo Kinder sind, sollten Schulen sein“ und setzte sich lebenslang dafür ein, dass jedes Kind Bildung erhalten solle.

Am 14. April 1894 starb Franziska Lechner nach einem erfüllten Leben in Breitenfurt bei Wien. Im November 2005 wurde das Verfahren zu ihrer Seligsprechung eröffnet.

Mit dem Inkrafttreten der Rechtsverordnungen am 22. Februar 2008 und 1. August 2011 führt unsere Schule fortan den Namen "Franziska-Lechner-Schule Edling (Grund- und Mittelschule)".

Antje Wenzel

Lage der Schule