Vorlesetag 2024
von Pia Fichtner-Weyh
Auch an der Franziska-Lechner-Schule in Edling wurde am 15. November in vielen Klassen das Vorlesen in den Mittelpunkt gestellt.
Auch an der Franziska-Lechner-Schule in Edling wurde am 15. November in vielen Klassen das Vorlesen in den Mittelpunkt gestellt.
Die Klasse 1b (Klassleitung Anja Brand) lud Rektor Robert Bräu zur Vorleseparty:
"Es klopft bei Wanja in der Nacht" von Tilde Michels ist ein Bilderbuchklassiker, der die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung in einer kalten Winternacht erzählt. Ein frierender Hase, ein hungriger Fuchs und ein großer Bär finden Zuflucht in Wanjas kleiner Hütte. Trotz ihrer natürlichen Feindschaft versprechen sich die Tiere, den Schutz der kleinen Hütte friedlich miteinander zu teilen. Als Wanja am nächsten Morgen aufwacht und die Spuren im Schnee sieht, wird ihm klar, dass diese besondere Nacht kein Traum war.
Rektor Robert Bräu trug den Kindern diese bekannte Geschichte sehr eindrucksvoll vor, so dass in der lebhaften Klasse gebannte Stille herrschte und viele Münder herzig offen blieben. Untermalt von den wunderschönen Illustrationen von Reinhard Michl zeigen die Verse der Geschichte, dass Frieden möglich ist. Eine Botschaft, die in Zeiten von Krieg und Bedrohung in Europa nicht nur den Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft vermittelt.
Im anschließenden Unterrichtsgespräch erzählten die Kinder anschaulich von ihren Eindrücken zur Geschichte. Auch Herr Bräu steuerte eigene Erlebnisse aus Skilagerzeiten über riesige Eiszapfen bei. Der Vorlesetag, der auf Initiative von Frau Fichtner auch an unserer Schule großen Anklang fand, wurde dank der engagierten Vorleser zu einem schönen, bereichernden Gemeinschaftserlebnis.
Eine Empfehlung an alle, die kommenden trüben Tage mit einem Buch in gemütliche Stunden zu verwandeln!
Julia Holch, Lehrerin der Klasse 2b, schickte eine Einladung an eine Mutter, Frau Mayer. Sie las den Kindern das Bilderbuch „Das NEINhorn“ von Marc Uwe Kling vor.
Auch Konrektorin Linda Lehmann las vor: In der Klasse 3a von Frau Maria Ettmüller trug sie das schön illustrierte Bilderbuch „Der Findefuchs“ vor.
In der Mittelschule wird ebenfalls regelmäßig vorgelesen, so wie bei Anna Brunnlechner in der Klasse 7a. „Susi und der Mondkönig“ von Susanne Weber. Das Buch handelt von Herrenchiemsee, das als Kopie von Versailles erbaut wurde und damit die Zeit des Absolutismus repräsentiert.